Wir möchten Sie weiterqualifizieren mit aktuellen, gesellschaftsrelevanten Themen

Melden Sie sich an

Wir führen verschiedene Veranstaltungen und Fortbildungen zu verschiedenen Themen aus der Beratungspraxis durch. Die Weiterbildungen richten sich an die Fachkräfte von donum vitae, an Berater*innen anderer Träger von Schwangeren-Beratungsstellen und weitere Fachkräfte.

  • Fortbildungen/Fachtage von donum vitae NRW 2023

    • Fortbildungen/Fachtage 2023

      Unser Fortbildungsprogramm 2023 wird ständig aktualisiert. 

      ----------------------------------------------

      Medizinische Fachinformationstage

      Berater:innen sind keine Ärzt:innen – dennoch ist es wichtig und wertvoll, Basiskenntnisse von medizinischen Dingen wie Diagnosen bzw. Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden zu haben. Zweitägige Online-Veranstaltungen mit acht einzeln buchbaren Informationsveranstaltungen.

      Termin                 07. und 08.02.2023

      Zeiten                  8:30 - 16:00 Uhr

      Ort                       Online-Veranstaltung

      Hier finden Sie das Programm. Hier geht es zur Anmeldung. 

      ----------------------------------------------

      Rund um Schwangerschaft und das liebe Geld

      Termin:                  26.04.2023

      Zeiten:                   09:15 - 12:30 Uhr 

      Ort:                        Online-Veranstaltung

      Schwanger....was nun? Diese Frage steht häufig in der Schwangerschafts(konflikt)beratung verbal oder non-verbal im Raum. Eine umfassende Beratung vermittelt deshalb auch Wissen um finanzielle Unterstützungsleistungen, die für werdende Mütter und Väter von Bedeutung sind oder sein könnten.

      Die Fortbildung informiert über aktuelle finanzielle Unterstützerleistungen im Kontext Schwangerschaft, Geburt und frühe Elternschaft

      Hier finden Sie alle weiteren Informationen und können sich anmelden. 

      ----------------------------------------------

      Vorstand am Abend - NRW-weit und online - Beratung - Haltung und Standards - 

      Termin:                  26.04.2023

      Zeiten:                   18:00 - 19:30 Uhr 

      Ort:                        Online-Veranstaltung

      Sie als Vorstand einer Beratungsstelle tragen mit Ihrem Engagement eine bedeutsame Aufgabe: den Erhalt der Beratungsstelle zu sichern. Aber was genau sichern Sie da eigentlich? Was "passiert" in Beratungen? Was zeichnet eine professionelle, ergebnisoffene Beratung aus? Was erleben Frauen und Paare in den Gesprächen?

      An diesem Abend erhalten Sie Einblicke in Beratungsarbeit und in die professionelle Haltung in der Beratung. Ebenso steht der gemeinsame Austausch im Fokus, bei dem wir über Erfahrungen, Eindrücke und Fragen ins Gespräch kommen.

      Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe für Vorstände; etwa viermal im Jahr werden alle Vorstandsmitglieder zu einem interessanten Thema eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

      Hier können Sie sich anmelden. 

      ----------------------------------------------

      Einführung in die lösungsfokussierte Beratung - Andrea Lück 

      Termin:                     Mittwoch, 24.05 - Donnerstag, 25.05.2023

      Zeiten:                      9:00 - 16:15 Uhr 

      Ort:                           Online-Veranstaltung

      Diese Einführungsveranstaltung ist vor allem für diejenigen, die anschließend die grundständige Weiterbildung "Gesprächsführung in Beratungskontexten - mit Zusatzqualifikation zur*zum Schwangerenkonfliktberater:in" planen und zurzeit noch neu oder ziemlich neu in der Schwangeren(konflikt)beratung sind.
      Aber auch diejenigen, die schon länger in der Schwangeren(konflikt)beratungt tätig sind und den lösungsfokussierten Ansatz kennenlernen möchten, sind in dieser Einführungsveranstaltung genau richtig.

      Hier finden Sie alle weiteren Informationen und können sich anmelden. 

      ----------------------------------------------

      Qualifizierung der Berater:innen zur Umsetzung der vertraulichen Geburt 

      Termin:                       Donnerstag, 01.06.2023

      Zeiten:                        9:30 - 16:00 Uhr 

      Ort:                             Online-Veranstaltung

      Die Fortbildung soll gerade neuen Berater*innen, die Qualifizierung zur Fachkraft ermöglichen. 

      Hier finden Sie alle weiteren Informationen und können sich anmelden.

      ----------------------------------------------

      Fortbildung Elterngeld und Elternzeit 

      Termin:                       Mittwoch, 06.06.2023

      Zeiten:                        9:30 - 12:00 Uhr 

      Ort:                             Online-Veranstaltung

      Interne Veranstaltung für Mitarbeiter:innen von donum vitae in NRW.
      Die Teilnahme ist kostenfrei.

      Die Elternzeit und das Elterngeld werden nach dem Gesetz zum Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) geregelt. Diese Regelung ermöglicht einen zeitlich begrenzten Berufsausstieg oder die Reduzierung der Arbeitszeit, damit die Betreuung eines Kleinkindes ermöglicht wird. Ebenso will der Gesetzgeber durch bewirken, dass sich beide Elternteile um die Betreuung des Kleinkindes sorgen; dafür werden Anreize, das sogenannte ElterngeldPlus, geschaffen….aber… wer nimmt wie lange Elternzeit - und was bedeutet es für das Familieneinkommen? Was sind Partnerschaftsbonusmonate? Wie lange kann eine Familie bestenfalls Elterngeld beziehen? Was ist, wenn Mehrlinge unterwegs sind?

      Diese und weitere Fragen finden eine Antwort in unserer Fortbildung.

      Hier finden Sie alle weiteren Informationen und können sich anmelden. 

      ----------------------------------------------

      Fachtag (Ur)Vertrauen – Trauma – Bindung

      Termin:                       Mittwoch, 14.06.2023 

      Zeiten:                        8:45 - 14:30 Uhr 

      Ort:                             Online Veranstaltung 

      Urvertrauen bedeutet emotionale Sicherheit und ist die Basis für ein gutes Leben mit gelingenden Beziehungen und tragfähigen sozialen Verbindungen. Es hilft, ein stabiles Selbstwertgefühl und Empathie zu entwickeln, und wird bestenfalls in frühster Kindheit durch verlässliche, feinfühlige Bindungsbeziehungen erworben. Doch was passiert, wenn diese Sicherheit des Urvertrauens in früher Kindheit nicht erlebt wird? Oder durch ein Trauma nachhaltig beschädigt wurde? Wie können Fachkräfte dies erkennen? Wie können sie handeln, um gesunde Entwicklung zu fördern? Welche Auswirkungen entstehen z.B. im Erwachsenenalter im Blick auf das Vertrauen zu Institutionen oder Beratungsfachkräften, auf die jemand angewiesen ist? Wie kann der Umgang miteinander gelingend gestaltet werden? Um diese und weitere Fragen geht es bei unserer spannenden Fachtagung.

      Hier finden Sie alle weiteren Informationen und können sich anmelden.

      ----------------------------------------------

      Austauschforum Beratungsperspektiven

      Termin:                        Mittwoch, 21.06.2023

      Zeiten:                         9:00 - 13:00 Uhr

      Ort:                              Online-Veranstaltung. 

      Wie kommen analoge Methoden in die digitale Beratung? Ein Austausch über good practise und Erfahrungen. 

      Interne Veranstaltung. Hier finden Sie alle weiteren Informationen und können sich anmelden. 

      ----------------------------------------------

      Vorstand am Abend - NRW-weit und online - §218 und Co

      Termin:                  Mittwoch, 26.07.2023

      Zeiten:                   18:00 - 19:30 Uhr 

      Ort:                        Online-Veranstaltung

      Schwangerschaftskonfliktberatung und Reproduktionsmedizin – welche Regelungen gelten in Deutschland, was wird aktuell diskutiert?

      Durch die Einrichtung der Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin durch die Bundesregierung haben die Debatten über die Schwangerschaftskonfliktberatung und die Reproduktionsmedizin an Dynamik gewonnen. Für die teilnehmenden „Vorstände am Abend“ gibt es Informationen über die in Deutschland zurzeit geltenden Regelungen und über die aktuellen Diskussionspunkte. Die Teilnahme ist kostenfrei.

      Interne Veranstaltung. Hier finden Sie alle weiteren Informationen und können sich anmelden. 

      ----------------------------------------------

      Qualifizierung zum Leiten von Trauergruppen früh verwaister Eltern

      Leitung einer Trauergruppe für verwaiste Eltern nach dem Tod eines Kindes während der Schwangerschaft oder rund um die Geburt 

      Termin:                     Mittwoch, 09.08 - Donnerstag 10.08.2023

      Zeiten                       Di, 10:00 - 18:00 und Mi 9:00 - 17:00 Uhr

      Ort:                           Präsenzveranstaltung

      Uli Michel, Trauma-Fachberaterin, Sterbeamme und Hebamme, wird eine kleine Lerngruppe in einer zweitägigen Fortbildung zum Leiten von Trauergruppen qualifizieren, denn den Rahmen für mehrere trauernde Eltern zu halten und ressourcen-orientiert eine Trauergruppe anzuleiten, erfordert ein hohes Maß an Präsenz und Kompetenz. Dabei sind Kenntnis über Trauerverläufe und -themen ebenso wichtig, wie die Kompetenz, sich in die Erlebenswelt von Schwangerschaft, Geburt und Abschiedsprozess einfühlen zu können.

      Hier finden Sie alle weiteren Informationen und können sich anmelden. 

      ----------------------------------------------

      Ethik-Café - Ein offenes Austausch-Angebot für Fachkräfte, Vorstands- und Fachteam-Mitglieder

      Termin:                       Mittwoch, 30.08.2023

      Zeiten:                        15:30 - 17:00 Uhr 

      Ort:                             Online-Veranstaltung

      Ethische Themen und Fragestellungen berühren uns alle: Was treibt mich an? Was beschäftigt mich? Was geht mir nach? Mit welcher Haltung anderer Menschen oder mit welcher Entwicklung kann ich mitgehen oder wo habe ich persönlich Vorbehalte? Diese ganz individuellen Fragestellungen bleiben oft ohne Austausch.

      Interne Veranstaltung. Nähere Informationen folgen. 

      ----------------------------------------------

      Schlummernde Potenziale wecken 

      Termin:                     Montag, 18. September 2023

      Zeiten                       

      Ort:                           Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg 

      Nähere Informationen folgen. 

      ----------------------------------------------

      Vertiefungsangebot lösungsfokussierte Beratung - Andrea Lück 

      Termin:                     Mittwoch, 27.09 - Donnerstag, 28.09.2023 

      Zeiten                       jeweils von 9:00 - 16:00 Uhr 

      Ort:                           Online-Veranstaltung

      Wenn Sie den lösungsfokussierten Ansatz auffrischen und vertiefen möchten, sind Sie hier genau richtig. In den beiden Tagen werden die lösungsfokussierten Methoden wiederholt, vertieft und vor allem geübt. Sie können also lösungsfokussiert auftanken, um danach wieder mit Elan an die Arbeit zu gehen.
      Ebenso können Fallbeispiele lösungfokussiert reflektiert und supervidiert werden.

      Die Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Sie die lösungsfokussierte Weiterbildung bereits absolviert haben.

      Hier finden Sie alle weiteren Informationen und können sich anmelden. 

      ----------------------------------------------

      Vorstand am Abend - NRW-weit und online - Kinderschutz

      Termin:                     Mittwoch, 18.10.2023 

      Zeiten                       18:00 - 19:30 Uhr  

      Ort:                           Online-Veranstaltung

      Wie lebendig ist unser Kinderschutz? Was kann ich als Vorstand tun, um den Kinderschutz vor Ort in der Beratungsstelle aktiv zu gestalten? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam erörtern. 

      Interne Veranstaltung. Hier finden Sie alle weiteren Informationen und können sich anmelden. 

      ----------------------------------------------

      Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin 

      Termin:                     Montag, 06. bis Mittwoch 08.11.2023 

      Zeiten                      

      Ort:                           Online-Veranstaltung

      Bei diesem Angebot greifen wir viele medizinische, beraterische, rechtliche und ethische Aspekte auf, die in der psychosozialen Beratung bei Kinderwunsch wichtig sind.

      Das detaillierte Programm mit genauen Infos zu Themen, Referent:innen und Zeiten und mit der Anmeldemöglichkeit folgt.

      ----------------------------------------------

      Weiterbildung „Gesprächsführung in Beratungskontexten“ mit Zusatzqualifikation zur Schwangerschaftskonfliktberater:in

      Termin:                     November 2023 - Dezember 2024, Start 1, Modul: Di, 21.- Do, 23.11.23

      Zeiten                       jeweils 9:00 - 16:15 Uhr 

      Ort:                           Hotel Franz Essen 

      Sie sind neu oder ziemlich neu in der Beratungsarbeit? Neben vielen sachbezogenen Informationen zu Ihrem Beratungskontext unterstützt Sie vor allem eine fundierte Weiterbildung zur Gesprächsführung. Die Weiterbildung „Gesprächsführung in Beratungskontexten“ ermöglicht Ihnen, Ihren eigenen beruflichen Alltag professionell zu gestalten, denn die Professionalisierung der Gesprächsführung in Beratungskontexten ist das Ziel unserer mehrmoduligen Weiterbildung, die Ende des Jahres 2023 startet.

      Die Zusatzqualifikation zur Schwangerschaftskonfliktberatung kann dabei erworben werden.

      Hier finden Sie alle weiteren Informationen und können sich anmelden. 

      ----------------------------------------------

      Empathie als Weg zur vertieften Selbstauseinandersetzung

      Termin:                     Dienstag, 21.11. und 07.12.2023 

      Zeiten                      

      Ort:                           Online-Veranstaltung 

      Personzentriert zu beraten bedeutet, eine authentische Begegnung von Mensch zu Mensch zu ermöglichen. Als Berater:in geht es darum, Klient:innen in ihrem "So-Sein" zu akzeptieren und wertzuschätzen. Das scheint uns einerseits ganz selbstverständlich zu sein… und doch, wie können wir unsere Akzeptanz auf überzeugende Weise mitteilen? Wie fördert das die Beziehung in der Beratung und den Beratungsprozess?

      In der Fortbildung wird anhand konkreter Fälle aus der eigenen Beratungspraxis geübt. Darüber hinaus – in einem weiteren Schritt – Elemente des erlebensbezogenen Focusing genutzt, um sich noch tiefer in die Klient:in hineinversetzen zu können und Bilder oder Metaphern zu finden, die im Beratungsgespräch angeboten werden können.

      Nähere Informationen folgen. 

      ----------------------------------------------

      Ich hätte mir Schwimmflügelchen gewünscht - Ressourcenaktivierende Trauerbegleitung, Wiederholungsveranstaltung 

      Termin:                     Mittwoch, 22.11 - Donnerstag, 23.11.2023 

      Zeiten                       beginnt um 10.00 Uhr und endet am 2. Tag um 13:00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen

      Ort:                           CJD Bonn 

      Der ressourcenorientierte Blick in der Trauerbegleitung und der kreative Umgang mit methodischen Überlegungen ist der Schwerpunkt der Fortbildung. Grundkenntnisse zum Thema der „RessourcenAktivierenden Trauerbegleitung“ nach Chris Paul, TrauerInstitut Deutschland, werden veranschaulicht.

      Insbesondere Berufsanfänger:innen bzw. Berater:innen, die sich neu der Thematik der Trauerbegleitung in unserem Arbeitsfeld stellen, sollen sich gestärkt fühlen, Frauen und/oder Paare nach Fehl- und Totgeburt, in der Begleitung im Rahmen von Pränataldiagnostik insbesondere nach auffälligem Befund, nach Schwangerschaftsabbruch in ihrer Trauer begleiten zu können.

      Hier finden Sie alle weiteren Informationen und können sich anmelden. 

      ----------------------------------------------

      Austauschforum Beratungsperspektiven

      Termin:                        Donnerstag, 30.11.2023

      Zeiten:                         9:00 - 13:00 Uhr

      Ort:                              Online-Veranstaltung. 

      Nähere Informationen folgen. 

      ----------------------------------------------

      Ethik-Café - Ein offenes Austausch-Angebot für Fachkräfte, Vorstands- und Fachteam-Mitglieder

      Termin:                       Donnerstag, 14.12.2023 

      Zeiten:                        15:30 - 17:00 Uhr 

      Ort:                             Online-Veranstaltung

      Ethische Themen und Fragestellungen berühren uns alle: Was treibt mich an? Was beschäftigt mich? Was geht mir nach? Mit welcher Haltung anderer Menschen oder mit welcher Entwicklung kann ich mitgehen oder wo habe ich persönlich Vorbehalte? Diese ganz individuellen Fragestellungen bleiben oft ohne Austausch.

      Nähere Informationen folgen. 

      ----------------------------------------------      

  • Terminplanung 2023

    • Termine 2023

      Mitgliederversammlung

      • 19. Juni 2023 

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Fachkonferenz NORD in Dortmund

      • 01. März -  gemeinsame FK - online Konferenz

      • 09. Mai 2023 

      • 05. September 2023 

      • 14. November 2023 - gemeinsame FK - online Konferenz 

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Fachkonferenzen SÜD in Köln

      • 01. März 2023 - gemeinsame FK -  online Konferenz

      • 10. Mai 2023 

      • 06. September 2023

      • 14. November 2023 - gemeinsame FK - online Konferenz

      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Fachkonferenzen Verwaltung

      • 03. Mai 2023, Köln-Vingst

      • 29. November 2023, online Konferenz